Dienstag, 17. April 2012

Zitat des Tages, Folge 7

Weil es heute gut passt, zitiere ich heute mit Freuden Peter Neururer. Der ist eigentlich immer für ein Bonmot gut, aber das hier ist schon vordere Weltklasse:

"Wenn wir ein Quiz machen würden unter den Trainern in Deutschland, wer am meisten Ahnung hat von Trainingslehre, Psychologie, und der Trainer mit den besten Ergebnissen kriegt den besten Klub - dann wäre ich bald bei Real Madrid."

Freitag, 6. April 2012

Goodbye Napster!

Napster ist also ein Teil von Rhapsody geworden, wie mir eine E-Mail vor einiger Zeit mitteilte. Im Zuge dessen gab es auch eine neue Software. Ich stehe solchen Sachen ja immer skeptisch gegenüber - denn auch wenn die alte Napster-Software nun wahrlich kein Blickfang war, funktionierte sie ja einwandfrei und ich konnte für einen monatlichen Beitrag von 10€ vollkommen legal unbegrenzt Musik herunterladen. Paradiesisch!

Nach dem Software-Update lud ich also in ungewohnter Optik aber gewohnter Manier wieder Musik herunter. Dann stellte ich fest, dass in dem dafür eingerichteten Ordner auf meiner Festplatte keine Dateien angekommen waren. Naja, dachte ich noch unbedarft, wahrscheinlich muss ich den Ordner erst wieder in der Software einrichten, kein Problem. Nur fand ich nirgendwo entsprechende Einstellungsmöglichkeiten. Ein Suchlauf auf dem gesamten PC förderte auch keine der Dateien zu Tage. Also machte ich mich auf den Napster-Seiten auf die Suche nach Hilfe. Dort fand ich dann folgenden Punkt:


"Napster bietet keine MP3s mehr zum Kauf an. Zuvor gekaufte MP3 Titel können über eine andere Software, wie zum Beispiel dem Windows Media Player, weiterhin abgespielt werden."
Und als Begründung dafür: "Unser Ziel ist es dir den bestmöglichen Musik Service anzubieten und konzentrieren uns daher auf (die Verbesserung der) die wichtigsten Napster Features. Da unsere Kunden überwiegend streamen oder ihre Titel durch speichern offline abspielen möchten, bieten wir keinen MP3 Kauf mehr an."

Fand ich ja schonmal interessant. Ich fühle mich davon jedenfalls nicht repräsentiert, dnen für mich war ein entscheidender Pluspunkt von Napster immer, die Dateien auch "physisch" auf dem Rechner zu haben und sie (mit einem zusätzlichen Programm) auch auf CD brennen zu können. Das war für mich das einzig wichtige "Napster Feature".
Naja, da ich aber ohnehin (meiner Definition nach) keine (einzelnen) MP3-Dateien gekauft hatte, sondern über eine Flatrate verfügte, war ich mit dieser Antwort immer noch nicht zufrieden. Ich kontaktierte also den Kundenservice. Nach geschlagenen fünf Tagen erhielt ich dann folgende Antwort:

"Vielen Dank, dass Sie den Napster Support kontaktiert haben.Wir entschuldigen uns für die Verzögerung bei der Bearbeitung, Ihres Anliegens. Durch die hohe Anzahl an E-Mail Anfragen, die wir derzeit erhalten verzögert sich die Bearbeitung. Falls Ihr Anliegen zwischenzeitlich geklärt wurde, können Sie diese E-Mail ignorieren. Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, so antworten Sie bitte auf diese Nachricht und wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.
Die meisten Änderungen können Sie ganz einfach selbst online unter Mein Konto vornehmen. Die Funktion Mein Konto steht Ihnen rund um die Uhr für folgende Themen zur Verfügung: Ihr Vertrag kündigen, Vergessenes Passwort zurücksetzen, Geräte verwalten, Aktualisierung Ihrer Bankverbindung, Rechnungshistorie, Änderung Ihres Tarifmodells, und Änderung Ihres Benutzernamens"


Toll, so weit war ich auch schon. Ist ja ein umwerfender "Kundenservice", liebes Napster-Team! Auf meine Frage, wo die Dateien gelandet sein könnten bzw. ob man diese überhaupt noch runterladen kann: Null Antwort!
Also weiter informiert im www, und siehe da, die Kündigungswelle von Napster-Abonnenten hatte schon Tsunami-Niveau angenommen. Was ich vollkommen verständlich finde. Denn für einen reinen Streaming-Dienst eine monatliche Gebühr abzudrücken sehe ich nicht ein. Bzw. gibt es dafür wiederum bessere Dienste. Also habe ich heute, nach mehreren Jahren und mit einer Träne im Knopfloch, meine Napster-Flatrate gekündigt. Musik streame ich jetzt über Spotify - das ist ja (noch) kostenlos.Was mir fehlen wird, ist die Möglichkeit, mal eben schnell ein Lied oder ein Album runterzuladen, es auf CD zu brennen und z.B. im Auto zu hören. Da muss ich mich umstellen. Die eine oder andere CD mehr werde ich jetzt sicher wieder kaufen, was ja auch schön ist. Nur fürs Portemonnaie nicht. Aber immerhin 10€ im Monat spare ich ja jetzt wieder...

Montag, 2. April 2012

1st quarter of 2012

Tommy Finke, Sissikingkong, Dortmund

You Say France & I Whistle, Suite 023, Dortmund

Two Gallants, FZW, Dortmund

The Maccabees, Gebäude 9, Köln

 Moritz Krämer & We Invented Paris, TV Noir Konzert, Bhf. Langendreer, Bochum

 Kettcar, Grugahalle, Essen

 Locas In Love, Glanz & Gloria, Osnabrück

 Noel Gallagher's High Flying Birds, Max-Schmeling-Halle, Berlin

 Kristofer Aström, FZW, Dortmund


Donnerstag, 22. März 2012

Best band performance in a talk show?

In my humble opionion it definitely is just that - at least the best I have come across so far. Hard to imagine an even better one. A shame I was never able to see them live. But at least Jack White will come on tour this year. Hope to see him then, at least. He is said to play White Stripes songs as well. The man's a living legend in my eyes.


The White Stripes von molivera


Donnerstag, 15. März 2012

Liebe, ver****te Autofahrer...

... es macht keinen Spaß mehr mit euch. Vor einigen Jahren noch bin ich eigentlich gerne Auto gefahren, aber das nimmt immer mehr ab. Schuld daran seid ihr und euer Benehmen auf den Straßen. Da geht mir Einiges in letzter Zeit vermehrt auf die Nerven. Beispiele? Gerne!

  • "Schneidig fahren" ist ja schön und gut - das heißt aber nicht, dass man Kurven schneiden soll. Beim Abbiegen nicht, und schon gar nicht beim Entgegenkommen auf Landstraßen, verdammt nochmal!
  • Eine abknickende Vorfahrt heißt nicht, dass das Vorfahrtsrecht von Fall zu Fall abknickt und euch zufällt. Wenn ihr nicht auf der abknickenden Vorfahrtstraße seid, wartet gefälligst, ihr Penner!
  • Dazu ergänzend: wenn ihr an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung mit vier Autos nicht wisst, wer Vorfahrt hat: das bin immer ICH!
  • Wenn auf einem Schild steht, dass man 50/70/100 fahren darf - macht das doch einfach mal, ihr Pfeifen! Es nervt tierisch, mit 57 hinter euch herzujuckeln, wenn man 70 fahren dürfte. 
  • Noch schlimmer ist es dann, wenn ihr im Anschluss in eine 30-Zone fahrt und KEIN BISSCHEN langsamer werdet! Was soll denn das!?! Das lässt mich völlig fassungslos zurück. Jedes verdammte Mal.
  • In dem Zuge auch noch: Fahrt nicht so dicht auf, wenn ich der scheinbar Einzige bin, der sich halbwegs an die 30-Zone hält! Es geht euch einen Dreck an, wann ich zum TÜV muss, und genauso wenig will ich eure Visagen in Großaufnahme in meinem Rückspiegel sehen, also haltet gefälligst Abstand, ihr Pfosten!
  • Wenn ihr die Spur wechselt, so unnötig das auch oft genug ist: schaut doch mal vorher, ob neben euch eventuell einer fährt. Das vermeidet, dass ich dann irgend ein halsbrecherisches Manöver vom Zaun brechen muss und dabei auch noch geblitzt werde! Danke, du blöde Kuh!
  • OK, die Autos sind vielleicht etwas breiter geworden in den letzten Jahren. Dennoch: auf einer normalen Straße können sich zwei Autos immer noch locker begegnen, ohne dass es kritisch wird. Aber nur, wenn ihr halbwegs auf eurer Seite fahrt, ihr blinden Dödel! Der Streifen in der Mitte ist kein Leitstreifen, der zwischen euren Vorderrädern verschwinden soll! Fahrt gefälligst rechts, verdammt noch eins! Ich hab keinen Bock, immer am Rand des Grabens/Bürgersteigs rumzueiern.
  • Ach ja: jemanden in eine Lücke reinlassen ist keine Schande!
  • Blinken übrigens auch nicht! Es mag euch verblüffen, aber zu wissen, wohin ihr fahrt, ist hilfreich, wenn man hinter euch ist! Penner!
Puh, jetzt gehts mir besser, das hat gut getan. Das musste einfach mal raus. Übrigens: Ergänzungen nehme ich gerne entgegen - ich bin sicher, ich habe maximal an der Oberfläche gekratzt... 

Mittwoch, 7. März 2012

Heavy Rotation 2012, Vol. 2

Im Moment besonders oft auf die Ohren gibt es unter anderem Moritz Krämer, The Tacticians, The Twilight Sad, The Kabeedies, "Leider geil" von Deichkind (ist eben leider geil!),Skint & Demoralised, The Black Keys, Biff Bang Pow! sowie The Blue Van, besonders mit dem Titeltrack aus meiner momentanen Lieblingsserie "Royal Pains":

Montag, 5. März 2012

Guck' nicht so böse!

Am Wochenende ist mir mal wieder ein gesellschaftliches Phänomen unangenehm aufgefallen, das mir schon lange auf die Nerven geht. Auf dem Weg zur Bahn folgende Szene: einige Meter vor uns gingen eine junge und eine alte Frau aneinander vorbei. Die alte Frau blieb, kaum dass sie einander passierten, stehen, drehte sich mit ihrem ganzen Körper langsam um und starrte der jungen Frau so hasserfüllt und angewidert hinterher, als wäre diese nackt und mit einem Plakat in der Hand an ihr vorbeigegangen, auf dem zu lesen stand "Tötet alle über 60, und zwar langsam und qualvoll!". Dabei war sie vollständig und normal bekleidet und schob ihr Fahrrad über den Bürgersteig.

Aufgefallen sind mir solche oder ähnliche Szenen also schon öfter, auch als selbst Angestarrter. Warum ist das so? Warum wird man angestarrt wie der Teufel persönlich, wenn man hinter (manchen) älteren Mitmenschen arglos seine Sachen auf das Band an der Supermarktkasse legt? Wenn man ihnen in der Straßenbahn gegenüber sitzt? Oder an ihnen vorbeigeht? Ich will ihnen doch nix Böses, und 99,8% der anderen Leute wahrscheinlich auch nicht. Wirken "junge Leute" ab einem gewissen Alter des Betrachters vielleicht per sé potenziell gefährlich und/oder böse? Ich weiß es nicht, aber diese Blicke finde ich ganz fürchterlich. Hoffentlich glotze ich in vierzig Jahren die dann jungen Menschen nicht auch so schlimm an. Glaub ich aber nicht. Muss ja auch coole Rentner geben...